Blattgold Klarlack |
Candyman
Foren Gott
 

Dabei seit: 10.08.2005
Beiträge: 2.857
Herkunft: Herne,Ruhrpott
 |
|
Hi Oldschoollines!
Ich glaube nicht daß man verhaftet wird wenn man einen "Holzklarlack" zweckentfremdet
,das passt schon.....
Aber muß es unbedingt Zeugs von Ebay sein?
International ist eine Produktlinie von Akzo Nobel,also einem der ganz Großen.Da weiß man wenigstens daß man Qualität kriegt......und man unterstützt den Fachhandel (der auch nicht teurer als Ebay ist).
Der Candyman
__________________ Qualität bedeutet,der Kunde kommt zurück und nicht die Ware.....
|
|
17.07.2009 18:00 |
|
|
OldschoolLines unregistriert
 |
|
ja aber ich find niergends was zum bestellen ! sorry bin anscheinend zu doof
|
|
17.07.2009 21:34 |
|
|
fatboyfahrer unregistriert
 |
|
bis zur helmgröße lackier ich teilweise sogar mit der airbrush. natürlich große düse. hast du keine anderen möglichkeiten?keine garage , keinen dachboden?
wenn du holzlack nehmen willst, dann kannst du auch 1K parketversiegelung nehmen. glänz wie hölle, lässt sich pinseln und kostet nicht viel. ich trau dem frieden aber auch nicht was witterungsbeständigkeit angeht. dann schon eher den erwähnten poly-bootslack.
gruss ff
|
|
26.07.2009 07:20 |
|
|
OldschoolLines unregistriert
 |
|
doch dachboden und garagen hab ich aber keine lackierpistole oder airbrushgun
|
|
26.07.2009 10:03 |
|
|
Colourblind unregistriert
 |
|
Was spricht gegen handelsüblichen 2K-Klarlack..?
|
|
24.08.2009 13:52 |
|
|
Candyman
Foren Gott
 

Dabei seit: 10.08.2005
Beiträge: 2.857
Herkunft: Herne,Ruhrpott
 |
|
Hi!
Zitat: |
Was spricht gegen handelsüblichen 2K-Klarlack..? |
Außer daß er wenn du Pech hast ohne Haftbrücke nicht hält spricht da gar nichts gegen......
Ist Risiko....
Der Candyman
__________________ Qualität bedeutet,der Kunde kommt zurück und nicht die Ware.....
|
|
24.08.2009 17:43 |
|
|
Secoga
Lebende Foren Legende


Dabei seit: 20.07.2008
Beiträge: 1.855
Herkunft: Frankenberg/Sachsen
 |
|
@OldschoolL
Verwendest du echtes Blattgold oder Schlagmetall?
Soweit ich weiß dürfte es bei Schlagmetall keine Probs mit der Haftung von 2K-Klarl. geben, bei echtem Blattgold bin ich mir aber nicht sicher.
Wenn ich die woche mal dazu komme werd ich es mal testen und dir bescheid geben!
gr.
Sec.
__________________ Ironie setzt Intelligenz beim Empfänger voraus !!
In meinem Kopf ist es total lustig, komm doch auch rein!
|
|
24.08.2009 18:59 |
|
|
Candyman
Foren Gott
 

Dabei seit: 10.08.2005
Beiträge: 2.857
Herkunft: Herne,Ruhrpott
 |
|
Hi Secoga!
Das mit dem echten Blattgold brauchst du nicht extra zu testen.....daß 2K-Klarlacke da Haftungsprobleme haben kann ist lange bekannt.
Das hält bis zur ersten Beschädigung und dann ist empty...
Der Candyman
__________________ Qualität bedeutet,der Kunde kommt zurück und nicht die Ware.....
|
|
24.08.2009 20:33 |
|
|
Colourblind unregistriert
 |
|
Ich hatte bis jetz noch nie Probleme, überzieh das Zeug immer mit normalen 2K clear.
Die Blattgold-Geschichten von diversen Zubehör-Händlern haben aber allesamt auch nicht viel mit Gold zu tun, solange dies nicht ausdrücklich mit Karatzahl oder Reinheitsgehalt beschrieben wird.
|
|
24.08.2009 20:50 |
|
|
Candyman
Foren Gott
 

Dabei seit: 10.08.2005
Beiträge: 2.857
Herkunft: Herne,Ruhrpott
 |
|
Vielleicht hast du bis jetzt auch nur Glück gehabt.....mach doch mal einen Gitterschnitt und dann schauen wir weiter.
Wie gesagt im Verbund hält das oft,aber bei Beschädigung merkst du daß der Klarlack oft nur aufliegt.Ich persönlich fahre dieses Risiko nicht und ziehe lieber Haftbrücken ein.....
Mir ist Klarlack auf Gold schon flöten gegangen (sowohl Schlagmetall als auch 23,75 Karat) ,Peer auch,einigen spezialisierten Motorradlackierern auch....das hat nix mit irgendwelchen Geschichten zu tun die mal irgendwer verbreitet hat.
Alleine deswegen find ich deine Empfehlung einfach nur 2K-Klarlack zu nehmen schon fahrlässig.....
Der Candyman
__________________ Qualität bedeutet,der Kunde kommt zurück und nicht die Ware.....
|
|
24.08.2009 21:02 |
|
|
Colourblind unregistriert
 |
|
War auch keine Empfehlung, is nur meine Art und Weise...jedem das Seine!
Aber was, wenn man im Zuge einer Ganzlackierung Blattgold verarbeitet..? Kann man ja auch nicht immer eine Zwischenschicht aufs Gold legen.
Meinen Erfahrungen nach spielt die Ablüftzeit des Verbindungsmediums (egal ob Ölmixtion oder Milch) eine große Rolle. Sowohl vor, als auch nach Aufbringen des Goldes.
Was hierbei keinesfalls zutrifft ist der Spruch "Was teuer is, muss auch gut sein". Hab schon so einiges an Zeug ausprobiert und haufenweise Geld dafür verschi**en.
|
|
25.08.2009 06:15 |
|
|
Colourblind unregistriert
 |
|
Was ich noch fragen wollte: Was verstehst du in dieser Hinsicht unter einer "Haftbrücke"..?
|
|
25.08.2009 06:16 |
|
|
olliwood
Kaiser

Dabei seit: 10.07.2008
Beiträge: 1.049
Herkunft: Austria
 |
|
Servus Christoph,
Eine (Meiner Erfahrung her) gute Haftbrücke ist der Zaponlack. Den gibt es übrigens auch in Spraydosen.
Er sollte jedoch auf keinen Fall als Endfinish eingesetzt werden, sondern nur als Grundierung für den 2K.
Ein Gitterschnitt sieht so aus:
Du machst ein Panel oder andere Testplatte mit allen Schnickschnack und lackierst das ganze.
Wenns dann trocken ist, schneidest du mit einem Messer fest ein Gitter rein.
Dann Abdeckband fest drauf drücken und erbarmungslos abreißen.
Wenn alles noch drauf ist, hast du es richtig gemacht.
Wenn nicht, ist alles oder so manches auf dem Abdeckband.
Die vorprogrammierten Kommentare der Laien ist dann: "Hä?! Ich schneide doch nicht in den Lack rein"
ABER! Du kannst auch mit dem Hammer drauf gehen oder mit dem Schlagbohrer. So kannst du auch einen Steinschlag simulieren.
Um den es hier eben geht.
__________________ Mit farbigen Grüßen
o.LIVE.r / Google+
|
|
25.08.2009 10:17 |
|
|
Colourblind unregistriert
 |
|
Servus Olli.
Wie der Gitterschnitt-Test funkt, weis ich - werds auch wirklich in dieser Hinsicht mal probieren...
Ich hab nur noch nie gehört, dass man eine Haftbrücke einbringt vorm Klarlack und habs auch bis dato nicht gemacht.
Aber ein Vergleich wär natürlich interessant, darum werd ichs einfach ausprobieren, wie's im Extremfall hält.
|
|
25.08.2009 12:54 |
|
|
maro
Routinier
 

Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 436
Herkunft: Mainz
 |
|
Hallo zusammen,
Zitat: |
Original von Colourblind
Wie der Gitterschnitt-Test funkt, weis ich - ...... |
jetzt weiß ich es auch, dank Oli ;-)
Viele Grüße
Maro
|
|
26.08.2009 14:25 |
|
|
Colourblind unregistriert
 |
|
Zitat: |
Original von olliwood
Eine (Meiner Erfahrung her) gute Haftbrücke ist der Zaponlack. Den gibt es übrigens auch in Spraydosen.
Er sollte jedoch auf keinen Fall als Endfinish eingesetzt werden, sondern nur als Grundierung für den 2K. |
Hast du das schon versucht - also Zappon und dann 2K drüber...?
Bzw. hast du Pix davon? Mich würd der Glanzgrad interessieren...
|
|
27.08.2009 10:48 |
|
|
olliwood
Kaiser

Dabei seit: 10.07.2008
Beiträge: 1.049
Herkunft: Austria
 |
|
Vom Glanzgrad her brauchst du dir keine Sorgen machen, wenn du mit dem 2K drüber gehst.
Der letzte Lack bestimmt den Glanz.
Den Tip hab ich übrigens vom Custom Wolferl.
Und wie es sich herausgestellt hat, ein guter Tip.
__________________ Mit farbigen Grüßen
o.LIVE.r / Google+
|
|
27.08.2009 10:55 |
|
|
Colourblind unregistriert
 |
|
Hi Oliver!
Muss das heut auch mal ausprobieren...danke schonmal!
|
|
27.08.2009 11:12 |
|
|
Candyman
Foren Gott
 

Dabei seit: 10.08.2005
Beiträge: 2.857
Herkunft: Herne,Ruhrpott
 |
|
Nábend!
Ich benutze Grip#4 von U-Pol,ist ein transparenter Haftsealer in der Sprühdose,ist eigentlich das selbe wie der Adhereto von Houseofkolor.
Man muß aber mit Pinstriping aufpassen,das Zeugs verträgt sich nicht ohne Probleme mit 1 Shot unter Klarlack.
Der Candyman
__________________ Qualität bedeutet,der Kunde kommt zurück und nicht die Ware.....
|
|
27.08.2009 17:51 |
|
|
airbrushmax unregistriert
 |
|
Vielen Dank für die vielen Fragen und Antworten hier im Forum, hab ein ähnliche Frage gehabt und die ist hiermit erklärt.
Gruß Max
|
|
07.03.2010 14:53 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|