hat jemand unter euch schon erfahrung mit schneidplottern gesammelt??? |
Gast unregistriert
 |
|
hat jemand unter euch schon erfahrung mit schneidplottern gesammelt??? |
 |
hallo an alle brusher und ein ein gutes gelingen auch im neuen jahr...
also gut-werde auf wunsch etwas ausführlicher mit meiner anfrage.
wie gesagt,möchte ich mir in naher zukunft einen schmeidplotter für meine airbrusharbeiten anschaffen, aber da ich noch 0 erfahrungen mit so einem teil besitze möchte ich mich erst einmal unter euch fachleutchen umhören.
mit sicherheit kennt ihr ja auch das lästige problem mit dem schablonen schneiden oder ihr sollt einen lupenreinen schriftzug auf eine motorhaupe sprühen.stellt sich jetzt die frage-wer hat schon eine solche ruhige hand,um diesen schriftzug aus der maskeirfolie freihändig auszuschneiden-ich glaube keiner-also daher meine überlegung mit den schneidplotter.
mir ist schon klar,daß das keine billige angelegenheit werden wird-aber für meine hobbyzwecke brauch ich ja auch kein in gold gefastes profigerät-es gibt doch bestimmt auch schon etwas preisgünstigere modelle in der mittelklasse!?möchte aber nix übers knie brechen-denn jeder händler will jo seinen"schrott" an den mann bringen...
jetzt meine frage an euch-wer hat schon mal mit so einem gerät gearbeitet und kann mir evtl. ein paar wichtige tips zur anschaffung und handhabung geben.
bin über jede wortmeldung von euch sehr dankbar!!!
mfg mark
|
|
05.01.2004 15:18 |
|
|
Gast unregistriert
 |
|
Hallo Mark
na die Frage kann man nicht pauschal beantworten, denn Du hast nicht geschrieben, was Du machen möchtest. Es gibt diese Billigplotter, die wohl von einigen zur Zufriedenheit genutzt werden, für kleinere Arbeiten. Für etwas mehr, mußt Du schon tiefer in die Tasche greifen und einige Tausend Euros hinlegen. Dazu kommen dann die Schneidmesser, die Folien und diverse Extras wie Software usw.
Kurz gesagt, es kann teuer werden.
Gruß
Manfred
|
|
05.01.2004 17:31 |
|
|
narrenhand unregistriert
 |
|
Hallo Mark
Nun ja der Schneideplotter, ist so ein Thema für sich!
Ich besitze nun bereits seit 6 Jahren so ein Teil.
Roland Stika, Schneidebreite 16 cm, Schneidelänge 100 cm,...
Als Software genügt Corel Draw (ab) 8 !
Gekostet hat mich das Ding, umgerechnet ca 500 Euro.
Die Software (Corel
bekommst du schon fast um sonst.
Nun zu meinen Erfahrungen:
Im grossen und ganzen bin ich sehr zufrieden damit. Gerade bei Schriftzügen ist er Gold wert!
Bei Grafiken ist dann die Grösse ein Problem, aber bei kleineren Sachen echt OK.
Vorteile: Das Ding ist echt klein und braucht nicht viel Platz. Ich nehme es manchmal bei Veranstaltungen zusammen mit meinem Laptop mit. So kann ich auf Wunsch mal kurz einen Schriftzug ausplotten und brushen.
Relativ günstig im Vergleich
Nachteile: Eben ist die Plottbare Fläche begrenzt auf 16 cm, grössere Schriftzüge also fast nicht möglich.
Der Schneidedruck (Anpressdruck) des Messers ist nicht einstellbar.
Kosten: Ein Messer kostet so ca. 30 Euro. Wenn man nur Maskierfolie schneidet und nicht härtere Sachen, dann hält so ein Messer beachtlich lange!
Die Folie kostet gleichviel wie sonst auch, ist ja auch die gleiche
Ich habe mir meinen Plotter schnell amotisiert, da in meinem Bekanntenkreis fast jeder einen Schriftzug auf der Autoheckscheibe haben wollte. Mit ein paar kleinen Plottaufträgen ist das Ding schnell bezahlt!
Ich kann dir nicht empfehlen oder abraten, es kommt halt auf deinen Einsatz damit an. Für Gelegenheitsarbeiten lohnt sich ein Schneidplotter womöglich nicht. Da suchst du dir lieber einen Fachhändler der dir die Schrift mal kurz ausplottet.
Wenn du jedoch öffters mal Schriften gebrauchst, dann ist das Ding Phantastisch!!!
Wenn du spezifischere Fragen hast, dann lege ungeniert los, bin bereit
Gruss Sascha
|
|
05.01.2004 19:51 |
|
|
Airis unregistriert
 |
|
Hi Mark!
Ich bin Eigentümerin eines "Billigplotters"
, ist ein STIKA 8 von Roland und kostete damals (vor 4 Jahren!) 1200 DM! Dieser Plotter hat eine Schneidefläche von 30x150cm und eine eigene Software.
Allerdings, wie Manfred schon schrieb, musst du dir beim Kauf im klaren sein, was du damit anstellen willst!
Für normale Maskierfolien oder auch Autofolien geht mein Plotter ohne Probleme, was aber feste Folien, wie zb. Mylar anbelangt, ist dieser nicht zu gebrauchen.
Man kann an meinem Plotter keinen Anpressdruck verstellen, sondern nur das Messer etwas mehr heraus drehen und das reicht eben nicht.
Unterzog letztes Jahr meinen STIKA einer Massenanfertigung von Einmal-Tattoos, sprich ca. 1000 Stück in 2 Tagen
, ging wirklich an die Belastungsgrenze dieses Gerätes, hat aber alles heil überstanden und läuft immer noch prima!
Ich für meinen Teil würde ihn nicht mehr missen wollen!!
Hoffe ich konnte die etwas weiterhelfen.....
Mit luftigen Grüßen
Iris
|
|
05.01.2004 20:02 |
|
|
Gast unregistriert
 |
|
Hi
nur um nicht missverstanden zu werden. Mit Billigplotter meine ich jetzt nicht, daß das gerät schlecht ist, sondern eben nur eingeschränkt zu verwenden ist und nicht die "normale" Ausstattung eines großen Plotters hat.
Manfred
|
|
05.01.2004 20:50 |
|
|
narrenhand unregistriert
 |
|
Ja ja Manfred
unsere Plotter schlecht mach,.....
Ist schon klar wie du das gemeint hast
Nen lieben Gruss aus der Schweiz
Sascha
|
|
05.01.2004 21:36 |
|
|
Steffen-Lekies
Gründer

Dabei seit: 01.10.2003
Beiträge: 2.201
Herkunft: Hamburg
 |
|
Hi -lander
ich hab auch so nen Billigplotter (Roland Stika ST 8 ), der wurde vom Hersteller inzwischen etwas verändert (optisch) und heißt jetzt STX 12. Absolut starkes Gerät! Günstig und unverwüstbar. Schneidet alle normalen Folien auf Trägerpapier und ist echt günstig. Die Schneidbreite ist 249 mm und die Rollenbreite 30 cm. Es gibt auch die größere Version davon, aber die ist erheblich teurer. Das Wort Billigplotter bezieht sich also wirklich nicht auf die Qualität, sondern nur auf den Preis.
Abraten würde ich dir von allen umgebauten Stifteplottern, die sind durch die Bank weg sch**e (sorry).
Ich arbeite auch mit Corel Draw, kopiere aber alle zu Plotternden Sachen in das Programm, das beim Plotter dabei war und schneide damit. Mein Corel hatte immer mal so Anfälle, daß er so gezackelt hat oder alles doppelt schnitt.
Mit dem Gerät kannst du allerlei Buchstaben >1cm schneiden und sogar Vektordaten von vektorisierten Bitmaps ausschneiden. Ist aber ziemliche Tüftelei, bis die Linien ok sind.
Gruß Steffen
__________________

|
|
06.01.2004 15:49 |
|
|
Gast unregistriert
 |
|
hab hier den orginal text von der firma :
Die Schneideplotter der STIKA Serie sind in 3 Ausführungen erhältlich: als kompakter SX-8 (max. Breite: 215mm), als SX-12 (max. Breite: 305mm) und als Alleskönner SX-15 (max. Breite: 305~381mm, und das mehr als doppelt so schnell wie der SX-8 bzw. der SX-12).
Die Schneideplotter der neuen STIKA SX-Serie bieten 1A-Qualität zum kleinen Preis, eine vorbildliche Verlässlichkeit und eine Vielseitigkeit, mit der alles möglich wird.
Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie neu sind im Sign-Gewerbe oder bereits seit mehreren Jahren Schilder, Aufkleber usw. erstellen.
Mit den im Lieferumfang enthaltenen Programmen Dr. STIKA PLUS und Roland CutChoice™ können Sie Schriftzüge, Logos etc. im Handumdrehen selbst entwerfen und plotten. Auch bereits vorhandene Logos und Schriftzüge können problemlos übernommen und geschnitten werden.
Wenn Sie bereits mit einer Grafiksoftware arbeiten (z.B. Corel Draw; Adobe Illustrator), können Sie diese natürlich auch weiterhin benutzen. Der Schneideplotter kann dann wie ein ganz normaler Drucker verwendet werden.
warscheinlich hab ich morgen meine SX15
Ich hatte zu gesehn wie er arbeitet sau schnell gegen denn du hast Steffen
|
|
08.01.2004 21:38 |
|
|
Steffen-Lekies
Gründer

Dabei seit: 01.10.2003
Beiträge: 2.201
Herkunft: Hamburg
 |
|
Hi Marius,
dann hätt ich gern auch so einen...
Gruß Steffen
__________________

|
|
09.01.2004 02:04 |
|
|
Airis unregistriert
 |
|
jetzt muss ich weinen...... |
 |
Hallo Marius!
Hört sich ja echt prima an, will ich auch
Was aber gaaaaanz wichtig ist:
WAS KOSTET DIESES TEIL???????
Mit luftigen Grüßen
Iris
|
|
09.01.2004 08:03 |
|
|
Gast unregistriert
 |
|
nur der plotter ca 700 + - je nach dem von wem meiner hat genau 700 gekostet probier ihn heute aus
! mal sehn stel paar bilder mal hier rein
|
|
09.01.2004 16:23 |
|
|
Gast unregistriert
 |
|
jo und ich noch mal !
ich hoffe ich nerfe nicht also der Plotter denn ich habe ist wirklich klasse bischen laut aber es geht und sau schnell ha für unseren Club mal paar aufkleber gemacht echt gut !
ach so Steffen hast du schon mal Maskeirfilm geschnitten mit dem ? wie ist das gut und wie bekommmst du das dann auf den zeichenkarton oder auf haube ?
|
|
09.01.2004 23:10 |
|
|
Steffen-Lekies
Gründer

Dabei seit: 01.10.2003
Beiträge: 2.201
Herkunft: Hamburg
 |
|
Hi Marius,
ja, das geht recht gut mit Maskierfilm. Ich nehme hauptsächlich REGU-PAC S2, das ist eine Papierfolie ähnlich wie Tesa-Krepp. Kannst du auch bei mir bekommen, aber bitte z.Zt. per Email bestellen, ist noch nicht im Shop.
Mit der Createx-Folie kann man auch plottern, allerdings keine ganz kleinen Sachen, da sie auf der Trägerfolie schwächer haftet und sich dann beim Schneiden selbst ausheben kann.
Übertragen kannst du das, indem du eine ähnliche Folie drüberklebst und beide zusammen vom Trägerpapier abhebst und aufklebst, ähnlich wie beim Übertragen von Schriften. Wenn du solche Übertragungsfolien benötigst, kannst du mir auch ne Mail schicken.
Gruß Steffen
__________________

|
|
11.01.2004 11:47 |
|
|
Gast unregistriert
 |
|
jo werde ich mir mal merken momentan bin ich pleite
hab es mit Maskeirfilm versucht geht gut schau und das ist dabei rausgekommen von meiner harley der fender 
das mit der träger folie ist ne gute ide hab ich so draufgeklet ganz schöne eine fumelei
|
|
11.01.2004 20:51 |
|
|
Steffen-Lekies
Gründer

Dabei seit: 01.10.2003
Beiträge: 2.201
Herkunft: Hamburg
 |
|
Hi Marius,
Zitat: |
das mit der träger folie ist ne gute ide hab ich so draufgeklet ganz schöne eine fumelei |
...besonders bei gewölbten Teilen...
das geht mit REGU-PAC S2 besser, weil man sie knittern kann und dann ganz fest andrücken.
Gruß Steffen
__________________

|
|
12.01.2004 09:20 |
|
|
Gast unregistriert
 |
|
Regu pac hatte ich schon mal nur die war direckt auf der rolle ohne ein Trenpaper die meinst du nicht oder ?
|
|
12.01.2004 17:54 |
|
|
Steffen-Lekies
Gründer

Dabei seit: 01.10.2003
Beiträge: 2.201
Herkunft: Hamburg
 |
|
Hi Marius,
die S2 ist auf Trägerpapier. Du hattest wahrscheinlich eine Andere.
Gruß Steffen
__________________

|
|
12.01.2004 18:10 |
|
|
Gast unregistriert
 |
|
ja warscheinlich werde ich mir überlegen zu holen nur brauch erst mal wieder kohle was kostet die denn bei dir ?
|
|
12.01.2004 21:12 |
|
|
T-Daddy unregistriert
 |
|
.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von T-Daddy: 13.12.2007 13:56.
|
|
13.01.2004 10:43 |
|
|
Steffen-Lekies
Gründer

Dabei seit: 01.10.2003
Beiträge: 2.201
Herkunft: Hamburg
 |
|
Hi T-Daddy,
ich habe meinen da gekauft. Das war vor ca. 2-3 Jahren. Damals war das sehr günstig und ich wurde zusätzlich mit Musterfolien eingedeckt, habe ihn allerdings auch persönlich dort abgeholt.
Gruß Steffen
__________________

|
|
13.01.2004 11:49 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|