Hallo Leute,
War heute mal damit beschäftigt mir nen Kühlschrankkompressor zu bauen. Eigentlich wollt ich mir ja einen kaufen. Hab auch lange überlegt was ich mir denn für einen Kompressor kaufen soll, da ich die "Eierlegende Wollmilchsau" (umsonst, Leise, hohe Luftleistung) aber nirgends gefunden habe, hab ich mich entschieden selbst einen zu bauen. Anleitungen gabs ja hier im Forum. Also ab zum Wertstoffhof und Kompressoren besorgt. Dann Rahmen auf alten Baumarktkompressor angefertigt, Kompressoren befestigt und angeschlossen, Luftschläuche gelegt und fertig. Geht super, braucht 10min auf 10bar bei 40l Kessel. Zu hören ist bis auf ein leises Lufta´nsauggeräusch absolut nichts. Steht jetzt in meiner Wohnung und hält hoffentlich ne Weile. Ist nicht wirklich schön, muss aber auch noch ausgiebig getestet werden, dann bekommt er ne Lackierung Hier mal Fotos vom "vorläufigen Ergebnis"
Arbeitet von euch auch jemand mit sowas?
-
-
Hallo Ramon
Ich habe auch so´n Teil seit 6 Monaten und bin sehr zufrieden damit. -
Ich arbeite auch mit einem Eigenbau Kompressor.
Eigenbau Kompressor
Muss sagen für das Geld echt Hammer,
habe mich alerdings für einen neuen Kühlkompressor entschieden (Garantie!)
Was für Verdichter nimmst du für deinen Kompressor
und arbeitest du ohne Luftfilter am Ansaugstutzen? -
Servus Evo Painter,
ja arbeite bis jetzt noch ohne Luftfilter, werd aber demnächst einen von nem Moped ranfriemeln
Die Verdichter sind irgendwelche Italienischen Teile, der große liefert richtig viel Luft, der kleine nur ein "laues Lüftchen" reicht aber zum arbeiten vollkommen aus.
Wie bist du denn an nen neuen Verdichter gekommen, sind doch sauteuer die Dinger, oder liege ich da falsch. -
Ich habe etwas bei EBAY gesucht und gefunden.
Kostet so knapp 120€ bei der Leistung.
Wichtig ist nur wenn du dir einen Verdichter kaufst das du dir erst einmal das Datenblatt runterlädst,
damit du auch einen findest der die richtige luftmenge verdichtet.
Danfoss hat diese im Netz stehn.Gruss Peter
-
Hallo
ich bin auch gerad dabei mir einen Kompressor aus einem Kühlaggregat zu bauen. Ich such aber hierzu noch einen Schaltplan.
Vielleich kann mir jemand helfen.Gruß Peter
-
Wenn du nicht logisch schauen kannst, wo die Kabel hin gehen, dann verbinde die einfach nach und nach und schaue mit welchen er läuft. Wenn du sie falsch angeschlossen hast passiert gar nichts, oder die Sicherung fliegt raus. Wirste sehen!
Gruß -
Leut, auch über dieses Problem wurde schon tausendfach berichtet. Ganz Oben, der dritte Buton von rechts.
-
Quote
Original von Schakus
Wenn du nicht logisch schauen kannst, wo die Kabel hin gehen, dann verbinde die einfach nach und nach und schaue mit welchen er läuft. Wenn du sie falsch angeschlossen hast passiert gar nichts, oder die Sicherung fliegt raus. Wirste sehen!
Grußals gelernter Elektroniker schlage ich die Händ über den Kopf zusammen !
Du weist aber das diese Kompressoren einen Anlaufkondensator haben und das du diesen so zerstören kannst und das dies einen risen knall gibt ?
also bitte entweder mann weis was man macht oder man holt sich einen Fachmann !lG Michael
-
ich hab bei meinem eigenbaukompi einfach ein mäusle als luftfilter benutzt. also so eine schaumstoffwalze vom farbroller. passt auf den ansaugstutzen und filtert gut und kost fast nix.
güßle
mäkks -
Quote
Original von Kanzler
als gelernter Elektroniker schlage ich die Händ über den Kopf zusammen !
Du weist aber das diese Kompressoren einen Anlaufkondensator haben und das du diesen so zerstören kannst und das dies einen risen knall gibt ?
also bitte entweder mann weis was man macht oder man holt sich einen Fachmann !lG Michael
Der Kondensator ist wenn dann in Reihe geschaltet! Nix mit in die Luft fliegen. -
Häää was erzälst du da man merkt das du keinerlei Ahnung hast!
Der Kondensator bildet bein Anlaufen eine um 120 grad verschobene phase.
das heist das der Motor 2 Wicklungen hat. wenn du nun 2 verschobene Phasen zusammenbringst macht es einen gewaltigen Badaboom und mit etwas Glück brennt dir deine Motorwicklung auch noch weg.gruß Michael
-
Ok. Evt. bei den neueren! Ich hab hier 2 ältere Modelle bei denen ist es so.
-
das Prinzip hat sich nie geändert . der Kondensator ist nur zum Anlauf unter Last vorgesehen.
gruß Michael
-
Kann ich nicht bestädigen sry.
-
gut mach deine Schule fertig dann lerne einen Techischen Beruf dann reden wir nochmal .....
gruß Michael
-
Mußt du ja auch nicht bestätigen können .... kannst du ja auch nicht, wenn du es nicht weißt .....
Aber mal im Ernst: Ratschläge sollte man nur geben, wenn sie auch einen gewissen Hintergrund haben, gerade bei elektrischen Basteleien!
"Probier mal rum...kann eh nix passieren" ist KEIN geeigneter Ratschlag! -
Hallo,
hier Bilder von Kompressorrollwagen.
Den Druckminderer/Wasserabscheider zwischen Tank und Kompressor wurde montiert, da sich dort viel Wasser sammelt und das Ablassen über Wasserabscheider wesentlich leichter geht, als jedesmal die Schelle zu lösen und den Schlauch abzuziehen. Es kommt so auch weniger Wasser in den Tank, wegen dem Schwerpunkt vom Wagen, liegt der
Kompressor unterhalb vom Tank.Gruss thordrees
Regenbogen auf schwarzen Untergrund!
[Blocked Image: http://img146.imageshack.us/img146/7940/dscn2256.jpg]
Kompressorrollwagen:
[Blocked Image: http://img197.imageshack.us/img197/8803/dscn2248.jpg]
[Blocked Image: http://img197.imageshack.us/img197/1858/dscn2250.jpg]
[Blocked Image: http://img29.imageshack.us/img29/633/dscn2254r.th.jpg][Blocked Image: http://img269.imageshack.us/img269/1690/dscn2255b.th.jpg][Blocked Image: http://img269.imageshack.us/img269/7194/dscn2253f.th.jpg][Blocked Image: http://img29.imageshack.us/img29/7008/dscn2258n.th.jpg]
Nachrüstung von Schalldämpfer:
[Blocked Image: http://img101.imageshack.us/img101/5535/dscn2264.th.jpg][Blocked Image: http://img101.imageshack.us/img101/6766/dscn2262.th.jpg]
-
sieht super aus da teil
was wieg es ? ALLES ZUSAMMEN
jean luc -
Quote
Original von bjlairbrush
sieht super aus da teil
was wieg es ? ALLES ZUSAMMEN
jean lucDanke für die Blumen.
Konnte das Teil bisher nicht Wiegen. Am höchsten ist das Gewicht vom Verdichter, Rahmen aus ALU, Tank Stahl(6Kg Löscher). Leicht ist das Teil nicht gerade.
Kann jetzt leider nur schätzen, zwischen 20-30Kg.
1. Problem:
Der Inhalt im Verdichter pendelt beim schieben hin und her, so dass der Motor relativ oft gegen das Gehäuse schlaggert, selbst bei kurzem Weg.Weiss nicht, wie sich dass bei den orig. Airbrushverdichtern verhält, ob die von Innen anders aufgebaut sind, als die Teile für Kühlschränke, zwecks Schutz beim Transport.
2. Problem:
Ölschauglas hat der Verdichter natürlich auch nicht, war an einem Kühlschrank angeschlossen, und der Deckel ist verschweisst, öffnen macht evtl mehr Kaputt, als es Vorteile bringt ein Ölschauglas zu haben.3. Problem:
Der Geruch ist nicht so sauber wie bei einer 'normalen' Kompressoranlage. Der Kühlmittelgeruch ist aber schon verflogen, riecht aber immer noch. Geruch kann ich schwer beschreiben.
Habe jetzt nur den Geruchsvergleich zu einer fest installierten Industrie-Kompressoranlage, riecht garnicht, auch nicht die Luft direkt aus dem Tank.Dazu hätte ich noch eine Frage, an Dich und Andere, die einen SIL oder ähnlichen Kompressor haben, ob die produzierte Luft neutral riecht?