Hallo Alle :freunde:
Bin ja nu neu hier und hab Natürlich fragen.
Da ich nur ein Mack Schwertschlepper Größe 4 hab komm ich noch nicht viel weiter,kommt aber die Tage einer mit Größe 000.
Schablone fürs Raster bin ich schon am bastle.
Wie sollte als Anfänger mein Untergrund sei ?
Aufrecht wie bei einer Staffelei oder Liegend,und wo mit soll ich anfangen?Direkt mit Ornamenten oder erst mal nur Grade Linien ziehen?
Dank im Vorraus
Gruß Rudi
-
-
Hey Rudi,
zum Anfangen ist eine Glasplatte ideal, finde ich. Da kannst du dein Raster, das du einfach ausdrucken kannst drunterlegen und dann auf der Platte deine Linien ziehen. Vorteil: Die Glasplatte lässt sich immer wieder verwenden, die frische Farbe lässt sich mit Verdünnung (Reducer, Terpentinersatz) einfach abwischen und die getrocknete Farbe mit nem Glasschaber (Cerankochfeldschaber) entfernen.
Ich persönlich arbeite mit einer liegenden Platte. Kannst natürlich auch mit einer stehenden Platte anfangen, was für spätere Aufträge eventuell auch ganz hilfreich sein kann.
Du kannst ja mal versuchen, dir Figuren und Stripings zu überlegen. Wenn du ein Raster hast, einfach mal Kurven von Punkt zu Punkt ziehen, ich bin zwar auch noch Anfänger, aber da sieht man gleich Erfolge, besser als nur stures Linienziehen. Was aber besonders als blutiger Anfänger mit Schwertschleppern erforderlich ist, dass man vorher merkt, wie Kurven überhaupt funktionieren. Der Schlepper muss dabei nämlich zwischen Daumen und Zeigefinger gedreht werden, sodass sich die Haare in die zu ziehende Richtung bewegen.
Gruß
Florian
P.S.: Kannst ja mal meinen Eintrag "Mehr oder weniger erste Schritte" ansehen, das kommt dabei raus, wenn zum ersten Mal mit Stripings anfängt
-
Danke für deinen Rat werde ich mal ausprobieren.
:danke: -
Ich hab noch Ballistol Waffenöl,kann ich damit auch meine Pinsel Pflegen?
Oder ist es vielleicht nicht so gut ? -
Ballistol ist so ziemliche die Allroundwaffe
Aber bei Pinseln würd ich eher zu Ochsenfuß-Öl greifen
-
OchsenFußöl ? ist das nee Verarsche?
-
Nein. Ist es nicht.
-
Quote
Original von Carphunter
OchsenFußöl ? ist das nee Verarsche?Schweig, Ungläubiger
Wie mein Vorredner schon geschrieben hat, nein, es is keine Verarsche. Ochsenfuß-Öl tut Pinselhaar sehr gut, es pflegt und hält die Haare geschmeidig. Darum auch nicht auswaschen, sondern den Pinsel mit dem Öl laden und dann so einlagern. Das Öl sollte auch unter die Zwinge laufen, wenn möglich, dann hält es die Farbe davon ab, dort eventuellen Schaden anzurichten. Vorm Stripen das Öl dann in Terpentinersatz auswaschen, mit Farbe laden und los gehts
Gruß
Florian
-
Habes mal bei Google eingegeben,find nichts
-
Heißt in Englisch Neatsfoot Oil und auf Deutsch auch manchmal Klauenöl
-
Erste versuche,Probiere mal ein Bild Hochzuladen
-
ö
-
u
-
Mit was entfernt ihr die Vorgezeichneten Linien???
Mit Sidolin gehen sie nicht weg. -
Wenn du die mit Stabilo All vorgezeichnet hast, dürften die eigentlich mit Wasser wieder weggehen, ist ja ein Kreidestift. Nen anderen Stift sollte man nicht verwenden außer von Staedtler, da gibts noch einen, aber generell nur nen Kreidestift und selbst nur leicht vorzeichnen, damit du die Linien gerade noch siehst.
-
Ups, bewerten vergessen. Die ersten Schritte schauen ja nicht schlecht aus. Sie sehen aus, wie sie immer aussehen. Hakelig, patzig, zuviel Druck, zu wenig Druck, aber man sieht die Ansätze und das derjenige es verstanden hat. Das Teil muss symmetrisch sein (nicht immer, aber meistens) und das sieht man ja sofort. Ahnung vom Design hast du auch, sieht doch genau so aus, als würde man sichs auf Auto oder Motorrad klatschen wollen.
Die ruhige Hand kommt natürlich erst mit der Übung, das ist klar. Vielleicht noch ein Rat: Versuche, keine offenen Linien zu lassen, das sieht eventuell etwas unfertig dann aus. Möglichst alles miteinander verbinden und in Spitzen auslaufen lassen.
Wie ist denn dein Gefühl? Kommst du klar?
-
Hab Gestern einfach nur zum Üben So was gemacht.
-
Aaa das auch
-
Hab Heut wider geübt,bin der Meinung das es schon Besser wird.
Nehme gern weitere Tipps zur Verbesserung an.
Danke auch an BlaziGun Für dein Kommentar -
Immer gern
Deine Striche kommen mir noch etwas dick vor, versuch mal, die dünner zu halten. Eventuell drückst du noch zu stark auf den Pinsel.
Deine Spitzen sind auch noch nicht richtig spitzig. Ne ordentlich Spitze kriegt man, wenn man den Pinsel beim Ziehen langsam abhebt. Der richtige Zeitpunkt und womöglich noch nen schon vorhandenen Strich zu treffen dabei, ist (mal wieder) reine Übungssache.
Aber ich sehe schon, dass du unsere.... naja, eher nur meine Tipps aufnimmst, das ist gut, kein lernresistenter Striper
Fast keine "losen" Striche mehr, die irgendwo in der Gegend rumstehen. Das letzte Bild sieht richtig gut aus, die meisten sind verbunden und nur ein paar lose Enden da, so gefällts mir am besten.
Wie gesagt, alles rein subjektiv, aber das ist ja auch schon was, sonst schreibt ja keiner hier irgendwie
Gruß
Florian