...nuss, ähh ...nus
... ... ...
wie sie dominiert, die hübsche
weinglas in der hand, das püppsche (die puppe)
in dem glas, was denk' ich da?
die rebsort(e) heißt: 'Domina'!
'domina' ist frau, nicht mann
so lernt der lateiner dann
denn sonst wär' es 'dominus'
der hier, kriegt was auf die nuss
'domina' heißt 'herr-', 'gebieter-'
und in '-in' find' ich sie wieder
dann in dieser weiblich' form
die erscheinung ist enorm
oder ist 's die silhouette
die ein-jede gerne hätte
manchmal auch ein-jeder er,
dies doch dann was and'res wär' ![Freude :]](https://airbrush-forum.net/images/smilies/pleased.gif)
was heißt sonst noch 'domina'?
'herrin', 'hausfrau', alles da
und wie wär' es, mit 'geliebte'?
wär' der himmel doch, der siebte
so, wie wir den 'schrubber' kennen,
wird er nymphe so nicht nennen
sie kann dafür auch nichts - gell!
steht sie ihm doch fein modell
elfengleich ihre erscheinung
in dem 'domus' (lat. haus) sie die leitung (hat)
denn, wenn er wär' der regent
'dominator' ihn mann/frau nennt
'dominum', heißt der 'besitz'
wenn 's so ist, dann ist 's ein witz
'dominum' auch der 'gebieter'
und da haben wir es wieder,
wenn der schrubber-flaschengeist
wolkig aus der flasche fleußt (fließt)
und der jean (dschinn) bezaubernd spricht
"diesen job hier - mag ich nicht!"
nun, der geist weht, wo er will
diese nymphe ihn nicht kill'
sie passt auf, dass nichts passiert
er zur gottheit nicht mutiert
ja, das wären die 'penaten'
'penates', nicht die piraten
er als 'hausgott' wird verehrt
'penates', heißt auch der 'herd' ... (oh, oh ... *grinsmalsoganzsaufrech* - sol heißen, ich koche ganz gern - ab und zu *lach* - am liebsten pfannengerichte)
bleiben wir bei 'domina'
das war ja vom anfang klar
hat der künstler auch beschrieben,
dass wir bei dem worte blieben
hat nur anders er genannt
als er sich auf den knien fand
was schrieb er, ohn' lamentieren?
was von 'model', (herum-)kommandieren
der 'sonntag' heißt 'domenica'
kennt ihr den song, der lautete da?
geschrieben, sang der Zucchero ... [(... http://www.youtube.com/watch?v=3aWt5GOHxvo ...; soldati e spose = schrubber und nymphe *zwinker*, nein soldaten und ihre geliebte
in italienien irgendwo ... ... ... ... ... oder braut (auf bayrisch gspusi, sprich 'gschbuusiiie' - ist wiederum ein 'techtelmechtel', eine 'heimliche liebschaft' oder ein 'verhältnis')]
nun, schaue ich mir an, die beiden
können diese hier sich leiden?
oder leidet hier nur einer
neben ihm steht schon der eimer
und er wird sein schrubber-leben ...
alsbald in den eimer ... ähhh, die tonne treten ... ... ...
*** 